1. Verantwortlicher
FSB Hausmeisterservice, Flämische Allee 60, 41748 Viersen, Deutschland
Telefon: +49 157 30746945, E-Mail: service@fsb-hausmeister.de
Vertreten durch: Florian Strucken Barbosa
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bereitstellung der Website, IT-Sicherheit, Serverbetrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Bereitstellung).
Kontaktaufnahme / Angebotsanfragen per Formular, E-Mail oder Telefon (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei freiwilligen Angaben).
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – z. B. Aufbewahrungspflichten).
Einwilligungsbasierte Tools/Marketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – nur bei aktiver Zustimmung über Cookie-Banner/Consent-Tool).
3. Hosting & Server-Logfiles
Die Website wird bei einem externen Hosting-Dienstleister verarbeitet. Dabei können IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzonendifferenz, Request-Inhalt, Zugriffsstatus/HTTP-Code, Referrer, Browser, Betriebssystem und Sprache erfasst werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung und Sicherheit).
Auftragsverarbeitung: Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel binnen [z. B. 7–30 Tagen] gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
4. Cookies & Einwilligungsmanagement
Wir verwenden essenzielle Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nicht-essenzielle Cookies (z. B. Statistik/Marketing) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen.
Hinweis: Bitte ein Consent-Tool einsetzen und dort alle eingesetzten Dienste transparent beschreiben.
5. Kontaktformular / E-Mail / Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; freiwillige Angaben ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Anfragen löschen wir, sobald sie erledigt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nutzen SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
7. Weitergabe an Empfänger / Kategorien
IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Zuständige Behörden, Steuerberater, Rechtsbeistand (sofern erforderlich)
Eine Weitergabe in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt, außer bei explizit genannten Tools nach Einwilligung.
8. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO.
Bei Einwilligungen haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig in NRW ist z. B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne bestimmte Angaben kann die Nutzung einzelner Funktionen (z. B. Kontaktformular) jedoch eingeschränkt sein.
11. Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Finden nicht statt.
Optionale Dienste (nur aufnehmen, wenn wirklich genutzt)
A) Webanalyse (z. B. Matomo oder Google Analytics)
Matomo (Self-Hosted): Datenverarbeitung auf eigenem Server; IP-Anonymisierung aktivieren; Opt-Out anbieten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse – nur mit strenger Abwägung).
Google Analytics: Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), IP-Anonymisierung, Auftragsverarbeitung, USA-Transfer mit geeigneten Garantien, Speicherdauer konfigurieren, Opt-Out.
B) Karten (z. B. Google Maps oder OpenStreetMap)
Google Maps: Einbindung erst nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), es können Daten an Google/USA übertragen werden.
OpenStreetMap: Selbsthosten oder nach Einwilligung laden.
C) Schriften (Google Fonts)
Empfehlung: Google Fonts lokal hosten, dann keine Übertragung an Google. Falls Remote-Einbindung: nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
D) Spam-Schutz (z. B. reCAPTCHA)
Nur nach Einwilligung laden (Art. 6 Abs. 1 lit. a), da hierbei Nutzungsdaten an Google/USA fließen können.
E) Marketing / Ads (z. B. Meta Pixel, Google Ads Remarketing)
Meta Pixel / Conversion API: Nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a); Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Meta; Events minimieren, IP-Masking.
Google Ads Remarketing: Ebenfalls nur nach Einwilligung; Datenübermittlung in Drittländer kennzeichnen.
F) YouTube/Vimeo
Videos erst nach Einwilligung laden (Two-Click-Lösung / Preview-Bild). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a.
Bewerbungen
Wenn Sie sich bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG). Nach Abschluss des Verfahrens löschen wir Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten, sofern keine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung vorliegt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, sobald technische oder rechtliche Änderungen dies erfordern. Stand: 29. September 2025